Klassische Konzerte in der Minoritenkirche

Klassische Konzerte in der Minoritenkirche
Tauchen Sie ein in die zeitlose Schönheit klassischer Musik in der Minoritenkirche, im Herzen von Wien. Ein musikalisches Fest voller Harmonie und Leidenschaft erwartet Sie.


Die Minoritenkirche, ein gotisches Meisterwerk im Herzen Wiens, bietet eine einzigartige Kulisse für unvergessliche klassische Konzerte. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und außergewöhnlichen Akustik verwandelt sie jedes Konzert in ein magisches Erlebnis. Hier verschmelzen Geschichte und Musik zu einer harmonischen Einheit, während weltberühmte Musiker*innen Werke von Mozart, Beethoven, Vivaldi und vielen anderen in höchster Perfektion interpretieren.
Die Konzerte sind ein Fest für die Sinne: Die prachtvollen Klänge der Streicher, virtuose Soli und meisterhafte Interpretationen großer Werke lassen die Kirche in einem ganz besonderen Licht erstrahlen. Dank der hervorragenden Akustik wird jede Note lebendig – sanfte Pianissimo füllen den Raum mit Intimität, während kraftvolle Forte-Passagen majestätisch nachhallen.
Das vielfältige Programm umfasst das ganze Jahr über hochkarätige Aufführungen – von festlichen Advents- und Weihnachtskonzerten bis hin zu feierlichen Neujahrskonzerten und zahlreichen musikalischen Highlights in jeder Saison. Die Konzerte begeistern durch ihre musikalische Exzellenz und ziehen sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch neugierige Entdecker aus aller Welt an.
Erleben Sie Musikgenuss auf höchstem Niveau in einer der schönsten Kirchen Wiens. Sichern Sie sich Ihre Tickets jetzt und lassen Sie sich von den Meisterwerken der Klassik verzaubern!
Programm
April 2025
04. & 05.04.2025 um 20:00 Uhr - “Vivaldi in Wien”
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Federico Maria Sardelli, Dirigent
Mario Hossen, Violine
Piero Barbareschi, Cembalo
Programm:
A. Vivaldi:
- Concerto in g-Moll, RV 157
- Concerto in C-Dur, RV 114
- Concerto für drei Violinen in F-Dur, RV 551
- Sinfonia aus Griselda, RV 718
- Concerto in d-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo, RV 235
- Sinfonia aus Olimpiade, RV 725 für Streicher und Basso continuo
- Concerto für vier Violinen in B-Dur, RV 553
G. Tartini: Il Maestro delle Nazioni - Sonate für Violine und Streicher in g-Moll, GT 2.g05; B.g5
20.04.2025 um 20:00 Uhr - “Mozart und Haydn”
Interpreten:
Streichquintett Wiener Kammersymphonie
Alexandra Tirsu, violine
Programm:
W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" KV 527
Joseph Haydn: Violinkonzert in C Dur Hob.VIIa:1
- Allegro moderato| Adagio|Presto
W. A. Mozart: Symphonie in A Dur KV 201
- Allegro moderato|Andante, Menuetto|Allegro con spirito
Joseph Haydn: aus dem Divertimento in Es Dur Hob.II:6
- Presto|Adagio|Presto
21.04.2025 um 20:00 Uhr - “Concerto di Pasqua”
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Mario Hossen, Dirigent und Violine
Programm:
J. S. Bach:
- Erfreut euch, ihr Herzen, BWV 66 (Choral)
- Air aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068
- Violinkonzert in a-Moll, BWV 1041
- Choral aus der Kantate Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147:
- Jesus bleibet meine Freude
A. Vivaldi:
- La Primavera (Der Frühling), Konzert RV 269 für Violine und Streichorchester
- Sinfonia Al Santo Sepolcro in h-Moll, RV 169
P. Mascagni: Intermezzo sinfonico aus Cavalleria rusticana
G. P. Telemann: Sinfonia spirituosa in D-Dur, TWV 44:1
Mai 2025
02. & 03.05.2025 um 20:00 Uhr - “CONCERTANTE”
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Mario Hossen, Violine
Marta Potulska, Viola
Liliana Kehayova, Violoncello
Programm:
J. S. Bach / O. Respighi: Konzert für Violine und Streicher (nach BWV 1023)
W. A. Mozart: Concertante für drei Instrumente und Streicher
Josef Suk: Streicherserenade
24.05.2025 um 20:00 Uhr - “Goldberg Variationen”
Interpreten:
Mario Hossen, Violine
Marta Potulska, Viola
Liliana Kehayova, Violoncello
Programm:
J. S. Bach: Goldberg-Variationen (arr. für Streichtrio, D. Sitkovetsky)
R. Bischof: Streichtrio
30.05.und 31.05.2025 um 20:00 Uhr - Philharmonic Ensemble in der Minoritenkirche
Interpreten:
Philharmonic Ensemble - Streichquartett
Mitglieder der Wiener Philharmoniker
Programm:
W. A. Mozart: Streichquartett B-Dur, KV 458
J. Haydn: Streichquartett D-Dur, Op. 64 Nr. 5 „Lerchenquartett“
Juni 2025
07. & 08.06.2025 um 20:00 Uhr - Philharmonic Ensemble in der Minoritenkirche
Interpreten:
Philharmonic Ensemble - Flötenquartett
Mitglieder der Wiener Philharmoniker
Programm:
W. A. Mozart: Quartett D-Dur, KV 285 für Flöte, Violine, Viola und Violoncello
- Allegro|Adagio|Rondeau
M. Marais: Les Folies d'Espagne für Flöte solo (Thema mit Variationen)
W. A. Mozart: Aus der Oper Die Zauberflöte (Arr. von Johann Wendt 1792)
- Der Vogelfänger bin ich ja…
- Bei Mädchen welche ich Liebe fühle…
- Ach ich fühl's…
- Ein Mädchen oder Weibchen
C. Debussy: Syrinx für Flöte solo
W. A. Mozart: Quartett C-Dur, KV 285b für Flöte, Violine, Viola und Violoncello
- Allegro, Variationen I-VI
14.06.2025 um 20:00 Uhr - h-Moll Messe
(Dauert ca. 2 Stunden ohne Pause)
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Konzertchor Interpunkt
Solisten:
Cornelia Horak, Sopran
Hermine Haselböck, Mezzosopran
Jan Petryka, Tenor
Rafael Fingerlos, Bassbariton
Programm:
J. S. Bach: h-Moll Messe
Wiener Klassikfestival ( 25. Juli - 16. August )
Juli 2025
25. & 26.07.2025 um 20:00 Uhr - “Italien in Wien”
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Mario Hossen, Violine und Dirigent
Maria Sotriffer, Violine
Programm:
W. A. Mozart: Divertimento in D-Dur, KV 136
A. Vivaldi: Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo in d-Moll, RV 514
W. A. Mozart: Serenata Notturna in D-Dur, KV 239
N. Paganini:
-Preghiera di Mosè, MS 23 (nach Rossinis Oper Mosè in Egitto)
-La Campanella für Violine und Streicher (arr. R. Leopold)
A. Vivaldi: Sonate in d-Moll, RV 63 La Folia
27.07.2025 um 20:00 Uhr - “Brahms und Strauss”
Interpreten:
Mario Hossen, Violine
Adam Nowak, Violine
Marta Potulska, Viola
Nikita Gerkusov, Viola
Liliana Kehayova, Violoncello
Rudolf Leopold, Violoncello
Programm:
J. Brahms: Streichsextett Nr. 1, Op. 18
J. Strauss: Zwei Walzer für Streichsextett (arr. R. Leopold)
30. & 31.07.2025 um 20:00 Uhr - „Inspiration – Wien“
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Mario Hossen, Violine
Dominik Wagner, Kontrabass
Programm:
F. Schubert: Fünf Deutsche Tänze mit Trios für Streicher
G. Bottesini: Grand Duo – mit Mario Hossen und Dominik Wagner
J. Strauss (Sohn): Zweite Pizzicato-Polka
S. Koussevitzky: Konzert für Kontrabass und Orchester
J. Lanner: Die Schönbrunner, op. 200
August 2025
01. & 02.08.2025 um 20:00 Uhr - “Serenade: Vivaldi und Mozart “
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Sophie Dervaux, Fagott und Dirigentin
(Solofagottistin der Wiener Philharmoniker)
Programm:
W. A. Mozart: Divertimento in F-Dur, KV 138
A. Vivaldi: Fagottkonzert in G-Dur, RV 493
W. A. Mozart: Adagio und Fuge in c-Moll, KV 546
A. Vivaldi: La Notte – Fagottkonzert in B-Dur, RV 439
W. A. Mozart: Serenade Eine kleine Nachtmusik, KV 525
14.08.2025 um 20:00 Uhr - Celloquartett
Interpreten:
Rudolf Leopold Celloquartett
Program:
W. A. Mozart: Adagio und Allegro, KV 594
- Zwei Stücke aus Opern (Così fan tutte und Le nozze di Figaro)
F. Schubert: Andante in h-Moll (aus einem Sinfoniefragment)
S. Mercadante: La Poesia
J. Brahms: Sarabande in fis-Moll (Studie zum Streichquintett op. 88)
A. Bruckner: Zwei Motetten: Locus iste, Christus factus est
J. Strauß (Sohn): Romanze, op. 243, Annen-Polka, op. 117
15. & 16.08.2025 um 20:00 Uhr - “Strauß, Haydn & Mozart “
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Annabel Hauk, Violoncello
Programm:
R. Strauss: Sextett aus Capriccio
J. Haydn: Cellokonzert in D-Dur
W. A. Mozart: Sinfonie B-Dur, KV 319
September 2025
19. & 20.09.2025 um 20:00 Uhr - “Bach, Mozart & Vivaldi“
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Shkelzen Doli, Violine
Clemens Horak, Oboe
Programm:
(TBA)
Werke von J. S. Bach, W. A. Mozart, A. Vivaldi
26. & 27.09.2025 um 20:00 Uhr - “Grande Musica”
Interpreten:
Marialena Fernandes, Klavier
Mario Hossen, Violin
Marta Potulska, Viola
Liliana Kehayova, Violoncello
Ciro Vigilante, Kontrabass
Programm:
F. Schubert: Forellenquintett in A-Dur, D 667
R. Schumann: Klavierquartett Nr. 1, Op. 18
Oktober 2025
10. & 11.10.2025 um 20:00 Uhr - “Grande Musica”
Interpreten:
Pavel Vernikov, Violine
Svetlana Makarova, Violine
Marta Potulska, Viola
Nikita Gerkusov, Viola
Liliana Kehayova, Violoncello
Rudolf Leopold, Violoncello
Programm:
J. Brahms: Streichsextett Nr. 1, Op. 18
P. Tschaikowsky: Souvenir de Florence, Op. 70
24.10.2025 um 20:00 Uhr - “Mozart, Haydn & Schubert”
Interpreten:
Streichquintett Wiener Kammersymphonie
Programm:
Werke von Mozart, Haydn, Schubert
31.10.2025 um 20:00 Uhr - „Mozart - Requiem“
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Chor: TBA
Solisten: TBA
Programm:
W. A. Mozart: Requiem in d-Moll, KV 626
November 2025
01.11.2025 um 20:00 Uhr - „Schubert - Messe Nr. 6“
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Martin Sieghart, Dirigent
Chor: TBA
Solisten: TBA
Programm:
F. Schubert: Messe Nr. 6 in Es-Dur
02.11.2025 um 20:00 Uhr - „Vivaldi - Vier Jahreszeiten“
Interpreten:
Streichquintett Wiener Kammersymphonie
Alexandra Tirsu, Violine
Programm:
W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik in G-Dur, KV 525
Allegro Romance. Andante Menuetto. Allegretto Rondo. Allegro
A. Vivaldi: Le Quattro Stagioni - Die Vier Jahreszeiten
21. & 22.11.2025 um 20:00 Uhr - Grande Musica: Bach Mendelssohn
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Dmitry Sitkovetsky, Violine und Dirigent
Amira und Mariam Abouzahra, Violine
Programm:
J. S. Bach: Konzert in D-Dur für drei Violinen, BWV 1064R
F. Mendelssohn: Violinkonzert in d-Moll
J. S. Bach: Bearbeitungen für Streichorchester von D. Sitkovetsky
Adventkonzerte
29. & 30.11.2025 um 20:00 Uhr - “Adventskonzert in der Minoritenkirche”
Interpreten:
Streichquintett Wiener Kammersymphonie
Ola Asdahl Rokkones, Saxophon
Programm:
J. Svendsen: Romance G-Dur, op. 26
A. Dvořák: Scherzo aus dem Streichquintett op. 77
W. A. Mozart: 2. und 4. Satz aus dem Klarinettenquintett A-Dur, KV 581 (Bearbeitung für Saxophon)
J. Haydn: Sinfonie Nr. 6 D-Dur „Le Matin“ (Bearbeitung für Streichquintett)
December 2025
04. & 05.12.2025 um 20:00 Uhr - „Hommage à Mozart“
Interpreten:
Kristina Miller, Klavier
Karin Bonelli, Flöte
Adam Novak, Violine
Marta Potulska, Viola
Liliana Kehayova, Violoncello
Programm:
C. M. von Weber: Trio op. 63 (1819) für Klavier, Flöte und Violoncello
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550 (arr. J. N. Hummel für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier)
6.12.2025 um 20:00 Uhr - „Adventkonzert: Faszination Vivaldi“
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Mario Hossen, Violine, Dirigent
Programm:
A. Vivaldi:
-Concerto in C-Dur, RV 114
- Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo in F-Dur, RV 412
- Le Quattro Stagioni - Die Vier Jahreszeiten
La Primavera – RV 269
L’Estate – RV 315
L’Autunno – RV 293
L’Inverno – RV 297
7. & 08.12.2025 um 20:00 Uhr - „Die drei Tenöre: Italienischer Abend“
Interpreten:
Trio Caruso
Liliana Kehayova, Violoncello
TBA
Programm (Auszug):
G. Verdi: La donna è mobile (aus Rigoletto)
G. Puccini: Nessun dorma (aus Turandot)
G. Donizetti: Una furtiva lagrima (aus Der Liebestrank)
I. Berlin: White Christmas
A. Lara: Granada…
12.12.2025 um 20:00 Uhr - „Adventkonzert in der Minoritenkirche“
Interpreten:
Streichquintett Wiener Kammersymphonie
Programm:
Werke von Mozart, Haydn, Schubert
14.12.2025 um 20:00 Uhr - „Adventkonzert in der Minoritenkirche“
Interpreten:
Streichquintett Wiener Kammersymphonie
Programm:
Werke von Mozart, Haydn, Schubert
19.12.2025 um 20:00 Uhr - „Goldberg-Variationen“
Interpreten:
Mario Hossen, Violine
Marta Potulska, Viola
Liliana Kehayova, Violoncello
Programm:
J. S. Bach: Goldberg-Variationen (arr. für Streichtrio, D. Sitkovetsky)
R. Bischof: Streichtrio
20., 21., & 22.12.2025 um 20:00 Uhr - „Per la notte di Natale – Barockmusik zur Weihnachtszeit“
Interpreten:
BARUCCO Consort auf historischen Instrumenten
Andreas Helm, Oboe und Leitung
Programm:
J. M. Molter: Concerto Pastorale in G-Dur
A. Vivaldi:
- Il Riposo - Per il Santissimo Natale
- L’Inverno (aus Le Quattro Stagioni)
J. S. Bach: Concerto c-Moll, BWV 1060R für Oboe, Violine und Streicher
23.12.2025 um 20:00 Uhr - „Vivaldi - Vier Jahreszeiten“
Interpreten:
Wiener Kammersymphonie
Alexandra Tirsu, Violine
Programm:
W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik in G-Dur, KV 525
Allegro Romance. Andante Menuetto. Allegretto Rondo. Allegro
A. Vivaldi: Le Quattro Stagioni - Die Vier Jahreszeiten
Weihnachtskonzerte
25. & 26.12.2025 um 20:00 Uhr - „Weihnachtskonzerte“
Interpreten:
Streichquintett Wiener Kammersymphonie
Michael Bednarik, Trompete
Programm:
W. A. Mozart: Ouvertüre „Der Schauspieldirektor“ KV 486
J. Haydn: Trompetenkonzert in Es-Dur, Hob. VIIe:1
V. Bellini: Trompetenkonzert in Es-Dur
W. A. Mozart: Arien aus "Le nozze di Figaro" KV 492
G. F. Händel: Suite in D-Dur für Trompete und Streicher, HWV 335
27.12.2025 um 20:00 Uhr - „Vivaldi - Vier Jahreszeiten“
Interpreten:
TBA
Programm:
TBA
28.12.2025 um 20:00 Uhr - „Grande Musica: Mozart und Beethoven“
Interpreten:
Les Orpheistes Ensemble
Programm:
W. A. Mozart: Flötenquartett KV 285
L. v. Beethoven: Septett Es-Dur, op. 20
Silvester Festival
29. & 30.12.2025 um 20:00 Uhr - „Barock Gala“
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Mario Hossen, Violine, Dirigent
Programm:
F. Geminiani: Concerto grosso Nr. 1 in D-Dur (nach Corelli, Op. 5/1)
P. Locatelli: Concerto grosso Op. 1 Nr. 11
G. Tartini: Violinkonzert in a-Moll, D. 115
T. Albinoni: Adagio in g-Moll (rekonstruiert von R. Giazotto)
A. Vivaldi: Concerto in g-Moll, RV 157
F. Geminiani: Concerto grosso in d-Moll La Folia (nach Corelli, Op. 5/12)
31.12.2025 um 16:00 Uhr - „Silvester Gala“
Les Orpheistes Ensemble
Mario Hossen, Violine, Dirigent
Programm:
Fritz Kreisler & Johann Strauss gewidmet
- Werke von F. Kreisler, J. Strauss (arr. A. Berg & A. Webern) und A. Piazzolla
Januar 2026
01.01.2026 um 16:00 Uhr - „Neujahrskonzert“
Interpreten:
Les Orpheistes Ensemble
Mario Hossen, Violine, Dirigent
Programm:
(TBA)
02. & 04.01.2026 20:00 Uhr - „Faszination Vivaldi“
Interpreten:
Les Orpheistes Orchester
Mario Hossen, Violine, Dirigent
Programm:
Werke von A. Vivaldi
Programmänderungen vorbehalten
Spielstätten
Die Minoritenkirche ist eine im französisch gotischen Stil erbaute katholische Kirche, die genau im Herzen der Wiener Innenstadt situiert ist, im berühmten ersten Bezirk unweit der Hofburg. Bei den sogenannten Minoriten handelte es sich um Franziskaner, die 1224 zunächst das Wiener Minoritenkloster gründeten. Fertiggestellt wurde der komplette Kirchenbau dann im Jahre 1350, und zwar als eine der ersten gotischen Kirchen im ostösterreichischen Raum. Seither gilt die Minoritenkirche als eine der wunderschönsten Kirchen Wiens.
Seit 1784 steht die Kirche im Eigentum der italienischen Kongregation und entwickelte sich zum kulturellen und sozialen Zentrum der italienisch-katholischen Gemeinschaft Wiens. Sie wird oftmals auch als Italienische Nationalkirche Maria Schnee bezeichnet.
Das markante Satteldach der Kirche erhebt sich über die Silhouette der Innenstadt Wiens und überdies markant ist auch ihr „abgeschossener Turm“ aus den Zeiten der Türkenbelagerungen. Seither fanden teils massive Umbauten statt, der letzte große Umbau in den Jahren um 1900, als die neugotischen Anbauten entstanden, in denen die Italienische Kongregation untergebracht ist.
Die Minoritenkirche in Wien ist eine der ältesten und künstlerisch wertvollsten Kirchen der Stadt und bietet einen einmaligen Schauplatz für klassische Konzerte – sowohl akustisch als auch architektonisch. Die Kirche ist beheizt.
Minoritenkirche
Minoritenplatz 2A
1010 Wien
Dauer
Das Konzert dauert etwa 75 Minuten, ohne Pause.
Ticket
Sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde, werden Sie eine E-Mail mit Ihrem Buchungsbeleg erhalten. Bitte drucken Sie diesen aus oder downloaden Sie ihn auf Ihr Smartphone/Tablet und weisen Sie ihn am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse vor.
Falls Sie in den nächsten Minuten keine E-Mail erhalten: bitte vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Folder zu überprüfen.
Anfahrt
Nehmen Sie die U-Bahnlinie U3 bis zur Station „Herrengasse“ und benutzen Sie den Aufgang „Minoritenplatz“, der Sie unmittelbar vor die Minoritenkirche bringen wird.
Sie können auch mit der Straßenbahn Linie D,1 oder 71 bis zur Station “Rathausplatz/Burgtheater” fahren, von dort ist die Minoritenkirche nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.
Stornierung
Für dieses Ticket ist eine Stornierung bis zu 24 Stunden vor dem Konzert möglich.